10:00 – 17:00
Offenes Atelier
Monika Brodesser
Textile Arbeiten: Große Wandbehänge, Quilts u.a.
Berghovener Straße 86 a
11:00 – 17:00
Quiltausstellung „Literatur trifft Quilt“
Patchworkgruppe Stoffbruch Oberkassel
Offenes Atelier: „Wie ein Quilt entsteht“
Verlosung von Stoffarbeiten und einem Quilt
(Erlös für die Notfallseelsorge und Haus Heisterbach)
Alte Evangelische Kirche, Zipperstraße
11:00 – 18:00
Künstler in Aktion
Stefani Andernach, Anka Franzen, Martina Harms, Susanne Kress, Elke Post, Nicola Röhricht
Erleben Sie die Künstlerinnen in Aktion. Gucken Sie über ihre Schulter, kommen Sie mit ihnen ins Gespräch.
15:00 - 16:00 - Mitmachaktion
Kleine Herbstbilder mit Kunststudio Oberkassel - mit Stempeln & Schablonen gestalten
16:00 - 17:00 - Mitmachaktion
Kleine Objekte filzen mit Stefani Andernach - Armbänder oder Lesezeichen
Kulturzentrum Altes Rathaus, Königswinterer Straße 720
12:00 – 18:00
Offenes Atelier
Renate Antwerpen
Keramikobjekte
Im Michelsfeld 8
13:00 – 18:00
Offenes Atelier
Monika Fischer
Aquarelle, Ölbilder, Glückwunschkarten
Hosterbacher Straße 112
15:00 – 17:00
Vernissage „Re-Manufacture“
Tobias Harm Mächler
Der Künstler hat sich die Aufgabe gestellt, aus Altem, scheinbar Wertlosem, Kunst werden zu lassen. Auch Siebdrucke aus der eigenen Werkstatt.
Werkstatt Kleidermacher, Königswinterer Straße 685
18:00
Eröffnung der Oberkasseler Kulturtage durch
Schirmherrin & Schirmherr Carolin & Michael Dreisvogt
Musikalisches-literarisches Programm zur Ausstellung „Literatur trifft Quilt“
Es spielt das Flötenensemble Flautabula.
Alte Evangelische Kirche, Zipperstraße
20:00
Klezmer und Balkantanzhaus
Tangoyim & Georg Brinkmann
„Denn die Fiedel macht das Fest“
Zukunftswerkstatt Oberkassel (ZOK)
Die sprühende Musik der Ostjuden nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise vom osteuropäischen Shtetl bis ins Amerika der 20er Jahre. Mal traurig, mal heiter, und oft mit einem Augenzwinkern erzählen die jiddischen Lieder von vergangener Liebe, von tanzenden Rebbes und singenden Chassidim. Klezmer ist die Instrumental- und Feiermusik, zu der tage- und nächtelang getanzt wurde. Die leicht zu erlernenden Schritte machen Spaß und sind enorm ansteckend.
Vorerfahrung ist nicht erforderlich.
Tangoyim:
Stefanie Hölzle - Violine, Gesang
Daniel Marsch - Akkordeon
Georg Brinkmann - Klarinette, Gesang
Tanzanleitung:
Georg Brinkmann & Stefanie Hölzle
Evangelisches Jugendheim, Kinkelstraße 2a
11:00
Eine Schwitters-Matinée
Da steht einer!
Musikalisches DADA-Programm mit Petra Kalkutschke & Matthias Höhn & 8 Instrumenten
Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Straße 720
11:00
Gottesdienst trifft Patchwork
Sorgenfrei
mit der Patchworkgruppe Stoffbruch Oberkassel
Alte Evangelische Kirche, Zipperstraße
11:00 – 13:00
Offenes Atelier
Ernemann Sander
Claudia Sander-Hürter führt durch das Atelier.
Laurentiusstraße 40, Königswinter-Oberdollendorf
11:00 – 14:00
Offenes Atelier
Nicola Köchel
Dialogmalerei
Bonn-Ramersdorf, Königswinterer Straße 378
11:00 – 17:00
Gruppenausstellung mit Live-Musik
KG Farben
Skulpturen und Ölmalerei. Es spielen die Crumbles
Christine Koropp-Buschky, Am Weißen Stein 8
12:00 – 17:00
Quiltausstellung „Literatur trifft Quilt“
Patchworkgruppe Stoffbruch Oberkassel
Offenes Atelier: „Wie ein Quilt entsteht“, Verlosung von Stoffarbeiten und einem Quilt
(Erlös für die Notfallseelsorge und Haus Heisterbach).
Alte Evangelische Kirche, Zipperstraße
12:00 – 18:00
Offenes Atelier
Renate Antwerpen
Keramikobjekte
Im Michelsfeld 8
13:00 – 18:00
Offenes Atelier
Monika Fischer
Aquarelle, Ölbilder, Glückwunschkarten
Hosterbacher Straße 112
16:00
Theatergruppe der Evangelischen Gemeinde
Der Wunschpunsch
Ein Zaubermärchen über Umweltzerstörung nach dem Buch von Michael Ende.
Für Kinder ab 8 Jahren mit Familie
Mitwirkende:
Katrin Hertz-Eichenrode, Jaqueline Wagener, Annette Schuster, Lothar Patzak, Monika Lawrenz
Regie:
Elisabeth Duwe
Evangelisches Jugendheim, Kinkelstraße 2
18:00
Ursula Thomas, Märchenerzählerin
Prächtige Kleider & animalische Häute
In vielen Märchen der Völker sind Kleider und animalische Häute der Märchenhelden Ausdruck ihrer Identität. Die Helden tragen sie auf dem Weg zu ihrer wahren Bestimmung, der Erfüllung des Glücks. Zart, dramatisch, fröhlich und gewürzt mit einer Prise Erotik sind jene Märchen aus aller Welt, die Ursula Thomas erzählen wird.
Werkstatt Kleidermacher, Königswinterer Straße 687
12:00 – 18:00
Offenes Atelier
Renate Antwerpen
Keramikobjekte
Im Michelsfeld 8
17:00
Vernissage
Klaus Großjohann
Oberkasseler Miniaturen - Kleinigkeiten, fotografisch entdeckt
Pigmentdrucke auf Barytpapier
Ausstellung:
30. September - 10. Oktober
Volksbank Oberkassel, Jacobstraße 23
12:00 - 18:00
Offenes Atelier
Renate Antwerpen
Keramikobjekte
Im Michelsfeld 8
18:30
Führung durch die Kartonagenfabrik Gemein
Gelebte Industriekultur
Wie das „alte“ Konzept (viel Handarbeit, alte Maschinen, Leben und Arbeiten an einem Ort und im Ortskern) auch in der Gegenwart noch tragfähig und wünschenswert sein kann.
Kartonagenfabrik Gemein, Königswinterer Straße 596
12:00 - 18:00
Offenes Atelier
Renate Antwerpen
Keramikobjekte
Im Michelsfeld 8
19:00 – 21:00
Britta Schaffeld, Leitung und leichte Führung
Feine Tanzfelder
19:00 - 19:30 Ankommen - leichte Entspannungsübungen
19:30 - 21:00 Intuitives Tanzen
Bitte bequeme Kleidung und Warmes für die Füße mitbringen.
Kulturzentrum Altes Rathaus, Königswinterer Straße 720
11:00 – 17:00
Ausstellung „MAL-Sehen“
Brigitte Weimann-Weber
Auf den Sechs Morgen 6
12:00 - 18:00
Offenes Atelier
Renate Antwerpen
Keramikobjekte
Im Michelsfeld 8
12:00 – 19:00
Ausstellung „Gelebte Phantasien“
Peter Walter Havenith (+15.07.2017)
Viele Jahre hat er an den OK teilgenommen und während seiner schweren Erkrankung zahlreiche Bilder gemalt, das Malen war sein Lebenselixier. Farbenfrohe, expressionistische, realistische und
phantasievolle Acryl- und Ölbilder werden ausgestellt.
Königswinterer Straße 614
12:00 – 15:00
Vernissage
Jutta Freistedt
Ausdrucksmalerei - Pastellkreide, Acryl, Bleistift
Praxis Beatrix Dirkmann, Königswinterer Straße 723
13:00 – 17:00
Jurtenaufbau
Schaulustige und Helfer willkommen!
Jurte auf dem Friedensplatz / Am Buschhof
14:00 – 18:00
Kultur hält (Am Busch)hof
in den Gärten & Häusern "Am Buschhof" Nr. 5, 7, 10, 11
Haus 5
Er_ich.eS - Glaskunst
Franz Buhr - Fotografie
Anja Neimöck-Atelier farbennest - „Was ist Begleitetes Malen?“
Ausprobieren für große und kleine Leute
Haus 7
Anja Rihm - Fundstücke
Haus 10
Marianne Troll - Papierarbeiten + Mobiles
Haus 11
Rolf Gruber - Drechselarbeiten
15:00
Circus Corelli
Die jungen Artisten der Circusschule Corelli präsentieren ein buntes, unterhaltsames und spannendes Programm für Jung und Alt mit Akrobaten, Clowns, Luftartisten, Jongleuren, Seiltänzern und Zauberern.
Eintritt frei. Platzreservierung möglich unter Tel.: 0228-441065 oder E-Mail: leitung@corelli.de.
Zirkuszelt auf dem Friedensplatz / Am Buschhof
19:30
Soundescape
An Intimate Blend
Erleben Sie anspruchsvolle Pop-Musik mit einer der besten Nachwuchs A-Cappella-Gruppen Deutschlands. Soundescape überzeugen mit modernen Arrangements, Vielseitigkeit und vor allem einem einzigartigen Klang. Sie sind mehrfache Preisträger bei verschiedenen nationalen und internationalen Chorwettbewerben.
In ihrem Programm finden Sie zerbrechliche Balladen mit einfühlsam weichen Klängen für Herz und Seele, sowie bassige Beats für Bauch und Füße.
Soundescape
Jelena Potschka (Sopran), Ramona Peter (Alt), Yannick Flaskamp (Tenor/Beatbox), Jan-Hendrik Herrmann (Bariton/Beatbox), Eike Leipprand (Bass)
Sounddesign - Julius Gaß
Große Evangelische Kirche, Kinkelstraße
12:00 - 18:00
Offenes Atelier
Renate Antwerpen
Keramikobjekte
Im Michelsfeld 8
12:00 – 19:00
Ausstellung „Gelebte Phantasien“
Peter Walter Havenith (+15.07.2017)
Viele Jahre hat er an den OK teilgenommen und während seiner schweren Erkrankung zahlreiche Bilder gemalt, das Malen war sein Lebenselixier. Farbenfrohe, expressionistische, realistische und
phantasievolle Acryl- und Ölbilder werden ausgestellt.
Königswinterer Straße 614
15:00 – 16:30
Workshop mit Sabine & Margit
Begleitetes Ausdrucksmalen (nach Kathrin Franckenberg)
Für Kinder von 5-10 in einer mongolischen Jurte.
An die Pinsel - fertig - los! Ohne Technik und Vorgaben malst Du, was dir einfällt.
Höchstteilnehmerzahl: 8 Kinder. Kostenfrei.
Jurte auf dem Friedensplatz / Am Buschhof
17:30 – 18:30
Vernissage FilzKunstArt & Malerei
Stefani Andernach und Juliane Etelka Hunecke
Am Flügel: Max Koranyi.
Alte Evangelische Kirche, Zipperstraße
19:30
Les-bon(n)mots
Auf Wolke 7
Ein Abend mit unerwarteten Wendungen: Total verliebt oder nur „über den Wolken“: In ihrem neuen Programm begegnen Sie verrückten Bachelors, Dating-Experten, wagemutigen Piloten und fremden Sphären.
Nach Ihren Vorschlägen werden auch für uns alle überraschende Szenen und Geschichten, mal in Reimen, auf einer Gefühls-Achterbahn oder rückwärts gespielt.
Zirkuszelt Corelli auf dem Friedensplatz / Am Buschhof
10:00
Offene Tür mit Führungen
Arboretum Park Härle
Ein Park mit einem einzigartigen Pflanzen- und Baumbestand im bunten Herbstkleid
Führungen um 11:00 und 14:00 Uhr
Arboretum Park Härle, Büchelstraße 40
10:00 - 17:00
Offenes Atelier
Monika Brodesser
Textile Arbeiten: Große Wandbehänge, Quilts u.a.
Berghovener Straße 86 a
11:00 – 18:00
Ausstellung FilzKunstArt & Malerei
Stefani Andernach & Juliane Etelka Hunecke
Alte Evangelische Kirche, Zipperstraße
11:00 – 19:00
Kunst und Kulinarisches in der Kartonagenfabrik
Elke Post - Fotografie, Zeichnung, digitale Collagen
Uwe Reuter - Gemälde in Rost und Blattmetall
Angelika Steiger - Malerei
Neben Kunstwerken erwarten Sie kulinarische Spezialitäten, z.B. vom Weinhandel Kreutzberg, sowie kleine Leckereien.
Kartonagenfabrik Gemein, Königswinterer Straße 596
12:00 - 18:00
Offenes Atelier
Renate Antwerpen
Keramikobjekte
Im Michelsfeld 8
13:00 – 16:00
Offenes Atelier
Kinder.Können.Kunst!
Ausstellung von Power Pänz Projekten in der Reggio-Kita
Kreativ werden wie die Kleinen: Einladung zum Ausprobieren im Kita-Atelier
Power Pänz 2001 e.V., Kastellstraße 3
13:00 – 18:00
Offenes Atelier
Monika Fischer
Aquarelle, Ölbilder, Glückwunschkarten
Hosterbacher Straße 112
14:00 - 16:00
Workshop
Filz-Schnuppern mit Stefani Andernach
Wir filzen Blüten und Ringe
Zirkuszelt Corelli auf dem Friedensplatz / Am Buschhof
14:00 – 18:00
Offenes Atelier - Tinka von Hasselbach
Die geheimen Gärten der T.v.H.
Malerei: auf Leinwand, Holz, Papier
Fotografie: Pigmentdrucke auf Büttenpapier
Königswinterer Straße 733a
14:00 – 18:00
Kultur hält (Am Busch)hof
Haus 5
Er_ich.eS - Glaskunst
Franz Buhr - Fotografie
Haus 7
Anja Rihm - Fundstücke
Haus 10
Marianne Troll - Papierarbeiten + Mobiles
Haus 11
Rolf Gruber - Drechselarbeiten
in den Gärten & Häusern „Am Buschhof" Nr. 5, 7, 10, 11
15:00 – 16:30
Workshop mit Sabine & Margit
Begleitetes Ausdrucksmalen (nach Kathrin Franckenberg)
Für Jugendliche von 12 - 16 in einer mongolischen Jurte.
Geh‘ an Deinen Nullpunkt und mal‘ einfach drauf los, mach‘ Dir keinen Kopf, was und wie Du malst. Höchstteilnehmerzahl: 8 Jugendliche. Kostenfrei.
Jurte auf dem Friedensplatz / Am Buschhof
15:30
Samba-Musik im Park Härle
Piranhas op jück
Rio- und Bahia-Feeling am Rhein. Die Bonner Samba-Gruppe feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen! Samba und Samba-Reggae, Samba-Funk und anderes stehen auf ihrem Programm. Die Gruppe besteht zur Zeit aus gut 20 Mitspieler*innen.
Arboretum Park Härle, Büchelstraße 40
Im Anschluss
Führung zu den Exotischen Pflanzen im Park
17:00 – 17:30
Puppentheater für Kinder und Erwachsene
Kaschperl & Co
Perfomance mit Jutta Elsmann und Thomas Aufhauser
Jurte auf dem Friedensplatz / Am Buschhof
19:30
Lost in the Jam
Tonight at the Cotton Club
Die Band präsentiert ein exklusives Konzert, mit dem an die großen Zeiten des berühmten und gleichnamigen Jazzclubs in New York erinnert wird. Begegnen sie musikalisch den Größen des Cotton Club wie Duke Ellington, Cab Calloway, Ella Fitzgerald oder Louis Armstrong.
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Repertoire, das die Musik der damaligen Zeit mit aktuellen Elementen der heutigen Jazzmusik mischt.
Annette Briechle (Gesang), Gregor Groß (Trompete, Gesang), Frank Bergmann (Saxophon),
Armin Franz (Piano), Jürgen Goldschmidt (Bass), Karl Fedke (Schlagzeug)
Werkhalle Behm, Basaltstraße 41
10:00 – 13:00
Ausstellung FilzKunstArt & Malerei
Stefani Andernach und Juliane Etelka Hunecke
Alte Evangelische Kirche, Zipperstraße
11:00 – 15:00
Kunst und Kulinarisches
in der Kartonagenfabrik
Elke Post Fotografie, Zeichnung, digitale Collagen
Uwe Reuter Gemälde in Rost und Blattmetall
Angelika Steiger Malerei
Neben Kunstwerken erwarten Sie kulinarische Spezialitäten, z.B. vom Weinhandel Kreutzberg,
sowie kleine Leckereien.
Kartonagenfabrik Gemein, Königswinterer Straße 596
11:00
Bonner Stadtmusikanten
Ein Kaleidoskop beliebter Melodien
Ein Ensemble junger Erwachsener mit Behinderung präsentiert Musik aus Klassik, Pop, Filmmusik, Spirituals und Folklore.
Zirkuszelt Corelli auf dem Friedensplatz / Am Buschhof
12:00 - 18:00
Offenes Atelier
Renate Antwerpen
Keramikobjekte
Im Michelsfeld 8
13:00 – 17:00
Offenes Atelier
Monika Fischer
Aquarelle, Ölbilder, Glückwunschkarten
Hosterbacher Straße 112
14:00 – 17:00
Kultur hält (Am Busch)hof
in den Gärten & Häusern „Am Buschhof" Nr. 5, 7, 10
Haus 5
Er_ich.eS - Glaskunst
Franz Buhr - Fotografie
16:00 Flugmodus- Mzee Schwendrik No.1 (Gesang), John Brandi (Gitarre), Tobias Stutz (Cello)
Haus 7
Anja Rihm - Fundstücke
Haus 10
Marianne Troll - Papierarbeiten + Mobiles
15:00
Circus Corelli
Die jungen Artisten der Circusschule Corelli präsentieren ein buntes, unterhaltsames und spannendes Programm für Jung und Alt mit Akrobaten, Clowns, Luftartisten, Jongleuren, Seiltänzern und Zauberern.
Eintritt frei. Platzreservierung möglich unter Tel.: 0228-441065 oder E-Mail: leitung@corelli.de.
Zirkuszelt Corelli auf dem Friedensplatz / Am Buschhof
16:00 – 17:00
Performance rund um eine mongolische Jurte
Sabine Sahm & Margit Eisenschmid
Jurte auf dem Friedensplatz / Am Buschhof
18:00
Abschlusskonzert der Oberkasseler Kulturtage
Es musizieren junge Leute mit Temperament
Friedericke Hortz (Harfe), Yannick Thiele (Piano), Regina Walter (Piano), Clara Wigger (Klarinette),
Leo Zaric (Harfe)
Alte Evangelische Kirche, Zipperstraße
19:30
Abschlussempfang
für alle Mitwirkenden der Oberkasseler Kulturtage
Sponsored by Bärbel & Lothar Schrempp
Weinhaus Kinkel-Stuben, Kinkelstraße 1